Datenschutzerklärung

 

 

Verantwortlich für die Verarbeitung der Kundendaten ist die Inhaberin von Himmel über Wolken

 

 

Dr. iur. Michaela Schneider-Enk

Soonwaldstraße 20

D-55444 Dörrebach

+49-1515-6965371

michaela@himmel-ueber-wolken.de

 

 

 

Die Nutzung dieser Seite ist ohne eine Angabe von personenbezogenen Daten möglich. Für die Nutzung einzelner Services der Seite können sich hierfür abweichende Regelungen ergeben, die nachstehend gesondert erläutert werden. Ihre personenbezogenen Daten (z. B. Name, Anschrift, E-Mail, Telefonnummer, u. ä.) werden von mir vertraulich behandelt und nur gemäß den Bestimmungen des deutschen und europäischen Datenschutzrechts verarbeitet. Daten sind dann personenbezogen, wenn sie eindeutig einer bestimmten natürlichen Person zugeordnet werden können. Nachstehende Regelungen informieren Sie über Art, Umfang und Zweck der Erhebung, die Nutzung und die Verarbeitung von personenbezogenen Daten.

 

Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Anfragen, eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung. Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an mich übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden. Ich weise jedoch darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z. B. bei der Kommunikation per E-Mail) immer Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich. 

 

Beim Aufrufen dieser Website (https://www.himmel-ueber-wolken.de) werden durch den auf Ihrem Endgerät zum Einsatz kommenden Browser automatisch Informationen an den Server meiner Website gesendet. Diese Informationen werden temporär in einem sog. Logfile gespeichert. Folgende Informationen werden dabei ohne Ihr Zutun erfasst und bis zur automatisierten Löschung gespeichert: 

  • IP-Adresse des anfragenden Rechners, 
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs, 
  • Name und URL der abgerufenen Datei, 
  • Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL), 
  • verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners sowie 
  • der Name Ihres Access-Providers. 

Die genannten Daten werden zu folgenden Zwecken verarbeitet: 

  • Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus sowie einer komfortablen Nutzung der Website,
  • Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität sowie 
  • zu weiteren administrativen Zwecken. 

Die Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Mein berechtigtes Interesse folgt aus den oben aufgelisteten Zwecken zur Datenerhebung. In keinem Fall verwende ich die erhobenen Daten zu dem Zweck, Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen. 

 

​Bei Fragen jeglicher Art haben Sie die Möglichkeit, mit mir über das auf der Website bereitgestellte Formular Kontakt aufzunehmen. Dabei ist die Angabe einer gültigen E-Mail-Adresse erforderlich, damit ich weiß, von wem die Anfrage stammt, und um diese beantworten zu können. Weitere Angaben können freiwillig getätigt werden. Die Datenverarbeitung zum Zwecke der Kontaktaufnahme mit mir erfolgt auf der Grundlage Ihrer erteilten Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Die für die Benutzung des Kontaktformulars erhobenen personenbezogenen Daten werden nach Erledigung der von Ihnen gestellten Anfrage automatisch gelöscht.

 

Für mögliche Vertragsverhandlungen werden Ihre Kontaktdaten gespeichert (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO).

 

Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den in Art. 6 Abs. 1 DSGVO genannten Zwecken findet nicht statt. Die Übermittlung der Daten an Dritte erfolgt somit nur, soweit es rechtlich zulässig ist oder Sie hierzu ausdrücklich eingewilligt haben.
 

Ihre personenbezogenen Daten verbleiben bei mir bis der Zweck für die Datenverarbeitung entfällt, ich lösche sie jedoch spätestens 10 Jahre nach Abschluss der Verhandlungen. Wenn Sie ein berechtigtes Löschersuchen geltend machen oder Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung widerrufen, werden Ihre Daten gelöscht, sofern keine anderen rechtlich zulässigen Gründe für die Speicherung der personenbezogenen Daten (z. B. steuer- oder handelsrechtliche Aufbewahrungsfristen) vorliegen; im letztgenannten Fall erfolgt die Löschung nach Fortfall dieser Gründe (vgl. Art. 17 DSGVO).

 

In meinem Angebot besteht die Möglichkeit zur Eingabe persönlicher oder geschäftlicher Daten. Informationen, die Sie unverschlüsselt auf elektronischem Weg, zum Beispiel über das Online-Kontaktformular, an mich senden, können möglicherweise auf dem Übertragungsweg von Dritten gelesen werden. Informationen, die Sie unverschlüsselt per elektronischer Post (E-Mail) an mich senden, können ebenfalls möglicherweise auf dem Übertragungsweg von Dritten gelesen werden. Ich kann in der Regel auch Ihre Identität nicht überprüfen und weiß nicht, wer sich hinter einer E-Mail-Adresse verbirgt. Eine rechtssichere Kommunikation durch einfache E-Mail ist daher nicht gewährleistet. Ich setze – wie viele E-Mail-Anbieter – Filter gegen unerwünschte Werbung („SPAM-Filter“) ein, die in seltenen Fällen auch normale E-Mails fälschlicherweise automatisch als unerwünschte Werbung einordnen und löschen. E-Mails, die schädigende Programme („Viren“) enthalten, werden von mir in jedem Fall automatisch gelöscht.

 

Ihnen stehen bezüglich Ihrer Daten weitere Rechte zu:

  • Eine erteilte Einwilligung in die Datenverarbeitung können Sie gemäß Art. 7 Abs. 3 S. 1 DSGVO jederzeit widerrufen. Näheres zu diesem Widerrufsrecht lässt sich dem jeweiligen Einwilligungsformular entnehmen.
  • Sie können gemäß Art. 15 DSGVO Auskunft über die erhobenen Daten und gemäß Art. 16 DSGVO die Berichtigung unrichtiger Daten verlangen. 
  • Auf die Einschränkung der Verarbeitung/Sperrung der Daten haben Sie, soweit die Voraussetzungen gegeben sind, gemäß Art. 18 DSGVO ebenfalls Anspruch.
  • Soweit die Voraussetzungen dafür erfüllt sind, steht Ihnen des Weiteren gemäß Art. 20 DSGVO das Recht auf Datenübertragbarkeit zu.
  • Außerdem haben Sie ein Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, Art. 21 DSGVO.
  • Ihnen steht gemäß Art. 77 DSGVO ein Recht auf Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu, soweit Sie der Auffassung sind, dass die Verarbeitung der erhobenen Daten gegen die DSGVO verstößt.
  • Hinsichtlich weiterer Rechte siehe auch Kapitel 3 DSGVO. Möchten Sie von Ihren Rechten Gebrauch machen, genügt eine E-Mail an michaela@himmel-ueber-wolken.de oder eine Nachricht über das Kontaktformular auf dieser Website.

Ich setze derzeit auf meiner Website ein Social Media Plug-In ein, behalte mir auch vor, weitere ohne Ankündigung zu einem beliebigen Zeitpunkt einzuführen, um mein Unternehmen hierüber bekannter zu machen. 

 

Beim Zugriff auf dieses Internetangebot werden Cookies (kleine Dateien) auf Ihrer Festplatte gespeichert, die für die Dauer Ihres Besuches auf der Internetseite gültig sind. Ich verwende diese ausschließlich dazu, Sie während Ihres Besuchs meiner Internetseite zu identifizieren. Die meisten Browser sind so eingestellt, dass sie die Verwendung von Cookies akzeptieren. Diese Funktion kann von Ihnen aber durch die Einstellung des Internetbrowsers für die laufende Sitzung oder dauerhaft abgeschaltet werden. Nach Ende Ihres Besuches werden diese Cookies dann automatisch wieder von Ihrer Festplatte gelöscht.

 

Fragen zu den einzelnen Punkten beantworte ich Ihnen jederzeit gerne.

Logo

© Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten. 

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.

enfrde